Nachdem im Rahmen der elektrophysiologsichen Untersuchung (EPU) die genaue Diagnose der Herzrhythmusstörung gestellt wurde, kann in der selben Sitzung die Ursache mittels einer Katheterablation beseitigt werden.Nach einer erfolgreichen Ablation treten die Herzrhythmusstörungen nicht mehr auf.
Hochfrequenzkatheterablation
Bei der Hochfrequenzkatheterabaltion wird über einen hochfrequenten Strom das Gewebe unmittelbar an der Spitze der Katheters in einem kleinen Gebiet gezielt erhitzt. Hierdurch wird das angrenzende Gewebe verödet.
Cryoablation
Bei der Cryoablation wird ebenfalls über einen speziellen Katheter oder über einen Ballon das angrenzende Gewebe so stark abgekühlt (biszu –70°C), dass es ebenfalls zu einer gezielten Verödung kommt.